In Ligurien treffen Land und Meer eng aufeinander. Schon deshalb ist die ligurische Küche – Cucina di Terra e di Mare – eine sehr besondere. Das besondere Olivenöl mit den besten (Taggiasca) Oliven von ganz Italien und viele der frischen Zutaten kommen aus der eigenen Region. Aus den Wäldern kommen die Schnecken, Pilze und Kastanien, aus dem Meer Tintenfische und Sardinen. Obst, Wein, Oliven, Gemüse und Kräuter werden auf kleinen Ackerflächen auf Terrassen angebaut.

Neben Pizza, sollte man auf jeden Fall auch die vielfältigen anderen einheimischen Gerichte probieren, wie z.B. auch Focaccia, einen würzigen, oft mit Käse gefüllten, gebackenen Fladen.

Überall in Ligurien duftet es nach frischem Basilikum – einem wesentlichen Bestandteil des Pesto alla Genovese, eine knallgrüne Creme aus Basilikum, Olivenöl, Pinienkernen, Knoblauch und geriebenem Käse. Man isst es hier gerne zu Trofie, den kurzen, gezwirbelten Pastawürmchen, oder zu Trenette, den schmalen Bandnudeln. Basilikum ist die Hauptzutat des Pesto und hier in Ligurien gilt das eigene angebaute Basilikum als das beste. Kleinblättrig und jung sollte es verwendet werden. Als Olivenöl eignet sich am besten das heimische Olivenöl der „Cultivar Taggiasca“ – ein gesundes kaltgepresstes Olivenöl aus bestem Anbau.

Aber auch andere Kräuter wie Basilikum, Majoran, Thymian, Minze, Zitronenmelisse, Bohnenkraut, Salbei und Rosmarin werden in den Gerichten verwendet. Fast alle Einheimischen haben in ihren kleinen Gärten Kräuterbeete oder Töpfe auf den Balkonen und vor den Hauseingängen. Neben Kräutern und Gemüse, wie Artischocken, Auberginen, Zucchini, Fenchel, Tomaten und Paprika, spielen auch Hülsenfrüchte eine wichtige Rolle.

Und natürlich findet man hier auf den Tellern auch alles, was aus dem Meer kommt: Krustentiere wie Scampi, Krabben und Krebse, Muscheln und vor allem Tintenfische und Kraken (Moscardini, Polpi, Seppie), Sardinen (Sarde), Sardellen (Acciughe), Edelfische wie Goldbrasse (Dorata), Seebarsch (Branzino) und Schwertfisch (Pesce Spada).

Ein Gericht aus alten Zeiten ist ein Auflauf aus Stockfisch, Kartoffeln, Eiern und Nüssen. An die Seefahrerküche erinnern Stoccafisso, der getrocknete Kabeljau, und der in Salz konservierte Baccalà – eine Delikatesse aus Genua. Aus dem Landesinnern kommen Fleischgerichte wie gefüllter Kalbs- oder Rinderbraten, gebratenes Kaninchen oder über Holzkohlenfeuer getrocknete beste Salami. Von den Almen aus den Bergen kommen Kuhmilchkäse und Frischkäse aus Ziegen- und Schafsmilch.

Die in Ligurien angebauten Reben sind heimische Sorten, die für individuelle Weine sorgen, die meist direkt vor Ort getrunken werden. Das größte Weinbaugebiet für z.B. Weißen Vermentino und Pigato, Rosé Rosa di Albenga und roten Rossese di Dolceacqua befindet sich im Hinterland von Imperia. Von den steilen Terrassen der Cinque Terre kommen ein herber Weißer und der Dessertwein Sciacchetrà.

Neben tollen urigen Unterkünften, wunderschöner Natur und wundervollen Menschen findet man hier also auch eine frische und sehr leckere Küche, die den Gaumen verwöhnt und nach „Meer“ schmeckt!

Guten Appetit!